Die 5 sichersten Schwimmwesten für Kinder
Der wichtigste Grund eine Schwimmweste zu tragen ist ganz klar: Sie schützt im Ernstfall vor de...
Auf einen Blick
Die kleinen Mäuse wachsen einfach so schnell. Gerade noch in der Trage bei Mama oder Papa oder liegend unter dem Activity Center .- und Schwupps sieht man mal nicht hin, schon rollen sie sich weg oder schieben sich mit allen Kräften voran.
Wenn die Babys den Dreh erstmal raushaben, kann man sie nicht mehr aufhalten. Dann werden sie immer mobiler, was für Eltern eine wundervolle Erfahrung ist. Aber auch eine gefährliche Sache – vor allem wenn man Treppen im Haus hat.
Denn diese locken die kleinen zum Klettern an! Jetzt ist es an der Zeit, sich um eine Absicherung zu kümmern. Hier kommen die Treppenschutzgitter zum Einsatz, die man nicht nur im Babyalter, sondern auch gut noch bis ins Kleinkindalter nutzen kann.
Das wohl gängigste Material für die Absicherungen ist natürlich Holz. Hier gibt es zig verschiedene Ausführungen, Breiten, Farben und Mechanismen zum Verschließen und öffnen.
Am zweit beliebtesten sind die Metallgitter. Diese werden gerne gekauft, da sie robust aber auch sehr schlicht und modern sind. Denn Holz passt ja vielleicht nicht bei jedem ins Haus.
Mittlerweile gibt es sogar Treppengitter die aus Stoff sind und sich wie eine Seitenmarkise auf und zuziehen lassen. Natürlich gibt es den Stoff auch in vielen verschieden Farben oder Mustern.
Bei dem Thema Treppenschutz gibt es verschiedene Befestigungsoptionen, je nachdem was man für Gegebenheiten vor Ort hat.
Die meisten Treppenschutzgitter werden verschraubt, dass heißt man muss auf der einen Seite der Wand Löcher bohren. Die andere Seite wird meist mit Klemmbrettern gehalten.
Wenn man nicht bohren möchte, gibt es auch eine Variante, wo man das komplette Gitter klemmen kann. Hierfür muss aber beidseitig ein Geländer sein, woran man das Ganze klemmen kann.
Bei den Halterungen muss man zusätzlich darauf achten, dass man es vor Ort montieren kann. Es gibt z.B Sets die sind nur für Runde Stangen geeignet, andere nur für eckige.
Meistens kann man aber zusätzliche Bauteile erwerben und das Ganze passend anbauen.
Hier gibt es viele unterschiedliche Maße, die man erwerben kann.
Man kann sagen, dass die Gitter bei ungefähr 50 cm breite anfangen und man sie bis knapp 110 cm erwerben kann. Die meisten von ihnen sind variabel, das heißt man kann sie vor Ort der Größe anpassen) z.B 75-85 cm.
Falls die Maße mit 85 cm immer noch nicht reichen, gibt es oftmals noch eine Verlängerung mit 5 oder 10 cm dazuzukaufen.
Normalerweise kann fast jede Breite mit den Angeboten die es auf dem Markt gibt abgedeckt werden.
Selbstverständlich sind Treppenschutzgitter kindersicher gebaut worden.
Das heißt, dass durch den Mechanismus den man betätigen muss, die Kinder die Türen noch nicht alleine öffnen können.
Bei vielen Gittern muss man erstmal einen Knopf drücken und das Tor gleichzeitig hochziehen um es zu Öffnen. Auch das ist für kleine Kinder zu schwer.
Bei anderen wiederum, ist der Öffner auf der anderen Seite, sodass die Kinder nicht rankommen.
Aber Achtung! Wenn die Kinder größer sind, schauen sie sich gerne alles ab. Dann kann es auch passieren, dass sie den Dreh raushaben und das Gitter heimlich öffnen.
Wenn ihr euch mit dem Mechanismus, dem Einbau oder den Maßen unsicher seid oder Ihr Fragen dazu habt, im Fachhandel schauen sie sich auch gerne Fotos vom Zuhause an und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Treppenschutzgitter werden nicht nur gerne für Babys und Kinder genutzt, sondern tatsächlich auch um kleinere Haustiere wie Hunde und Katzen zu schützen.
Der wichtigste Grund eine Schwimmweste zu tragen ist ganz klar: Sie schützt im Ernstfall vor de...
Es fängt schon früh an das Kinder von Hochbetten magisch angezogen werden.Ist man im M&oum...
Ihr wollt demnächst in den ersten Familienurlaub fahren, wisst aber noch gar nicht so richtig w...
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.